Der Ungarnaufstand 1956 - Eine Revolution und ihre Folgen
2006,
C.Bertelsmann
ISBN-10: 3-570-00579-8
ISBN-13: 978-3-570-00579-8
Gebundenes Buch, 320 Seiten, 13,5 x 21,5 cm
2 s/w-Bildteile a 12 Seiten
"Der Abstand zur
Heimat erlaubt beiden einen nüchternen, betont objektiv gehaltenen Blick
auf die Geschehnisse, deren politische Bewertung in Ungarn auch fünfzig
Jahre danach hoch umstritten ist. [...] Lendvais Buch lebt von seinen
spannenden Augenzeugenberichten von den umkämpften Straßen Budapests, wo
Molotow-Cocktails werfende junge Menschen der Roten Armee erstaunlich
lange standhalten können. Der Journalist und Autor des Standardwerks
'Die Ungarn' kümmert sich mehr um die politischen Detailfragen. Ein
eigenes Kapitel widmet Lendvai der letztlich enttäuschten Hoffnung auf
ein Eingreifen des Westens - namentlich der USA - und dem Wirken des
Sender Freies Europa (RFE)." Frankfurter Rundschau "Lendvai, ein analytischer Geist, dessen Schärfe im Fortgang der Jahre weiß Gott nicht gelitten hat, gewinnt faszinierende Einblicke in die Wirren der Kreml-Intrigen durch seine langen Gespräche mit dem einstigen KGB-Chef Wladimir Krjutschkow. Sie bestätigten, daß die ungarische Revolution das vielleicht wichtigste Glied in jener Kette der »siegreichen Niederlagen« war, die mit dem 17. Juni 1953 in Ost-Berlin begannen – und mit dem Prager Frühling eine gloriose und deprimierende Fortsetzung fanden." Die Zeit "Dies ist eines der wenigen Bücher, das auf der Grundlage des reichen Fundus historischer Kenntnisse und Tatsachen das Weltereignis von 1956 fesselnd und anschaulich, ausgewogen und differenziert, mitfühlend und verstehend nicht nur dem Fachistoriker, sondern auch einem breiten Leserkreis nahe bringt." Neues Deutschland |